Sie befinden sich hier: Neuigkeiten

NEUIGKEITEN

Protokoll zur Generalversammlung vom 25.02.2022

Die Sitzung fand von 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr statt.


Protokollant:

Oliver Schellenberger


Anwesend waren für den Vorstand:
1. Vorsitzender Franz-Josef Geiger
2. Vorsitzender Oliver Schellenberger
1. Geschäftsführerin Helga Lieser

2. Geschäftsführer Josef Wojtaschek


Insgesamt waren 32 Vereinsmitglieder anwesend.


Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Franz-Josef Geiger erfolgte das Gedenken der verstorbenen Mitglieder.
Das Protokoll der Gen
eralversammlung vom 28.2.2020 (die Generalversammlung für 2021 war bedingt durch die Coronapandemie ausgefallen) wurde vom 2. Vorsitzenden Oliver Schellenberger vorgelesen. Dazu gab es keine Fragen.


Die Begrüßung des zur Durchführung der Vorstandswahl anwesenden Ortsvorstehers Frank Meier erfolgte durch Franz-Josef Geiger.


Der Rechenschaftsbericht (Geschäftsbericht) wurde durch Josef Wojtaschek vorgetragen: die Mitglieder wurden über Finanzen (Kassenbericht von Helga Lieser), Mitgliederentwicklung, Veranstaltungen bzw. coronabedingt ausgefallene Veranstaltungen, Versicherungen, Fischbesatz, etc. informiert. Der dem Vortrag zu Grunde liegende Geschäftsbericht kann bei Verlangen separat eingesehen werden.


Die beauftragten Revisoren Gerd Rollar und Ralf Ehlig erstatteten Bericht. Die diesbezügliche Entlastung des Vorstandes wurde per Handzeichen einstimmig gewährt.


Es erfolgte die Ehrung von Mitgliedern für langjährige Mitgliedschaft: Überreichung von Urkunde und Präsent.

Nun erfolgten die Neuwahlen. Die diesbetreffende Verkündung der vorliegenden Bewerbungen und Vorschläge und die entsprechenden nachfolgenden Abstimmungen durch die Vereinsmitglieder nahm Ortsvorsteher Frank Meier vor:
Als 1. Vorsitzender wurde einstimmig Franz-Josef Geiger gewählt.
Als 2. Vorsitzender wurde einstimmig Oliver Schellenberger gewählt.
Als 1. Geschäftsführer wurde einstimmig Tony Görlich gewählt.
Als 2. Geschäftsführer wurde einstimmig Mike Aue gewählt.
Als Hüttenwart wurde einstimmig Josef Wojtaschek gewählt.
Als Kahnbeauftragter wurde einstimmig Josef Wojtaschek gewählt.
Als Schriftführer wurde einstimmig Oliver Schellenberger gewählt.
Als Jugendwart wurde einstimmig Stefan Keller gewählt.
Als Pressewart wurde einstimmig Peter König gewählt.
Als Gewässerwarte wurden einstimmig Peter König, Dieter Honacker und Alexander Bast gewählt.
Als Beisitzer wurden bei einer Enthaltung Manfred Geiger, Michael Geiger, Wendelin Rezmann und Peter Flohr gewählt.
Als Revisoren wurden bei einer Enthaltung Gerd Rollar und Ralf Ehlig gewählt.


Anschließend trug Franz-Josef Geiger den Bericht zum Abelweiher vor: Für den SAV-„Gut Fang“-Oppau liegt den Abelweiher betreffend eine Zusage des Weihereigentümers für eine einjährige Pachtmöglichkeit vor. Dahingehend wird eine Koexistenz von Anglern (Weiherbesitzer) und Tauchern angestrebt und getestet. Der Abelweiher muss vom Weihereigentümer nach Auflage der Stadt umzäunt werden. Zudem gilt seitens des Weihereigentümers ein Vorfütterverbot für die Angler.


Darauffolgend trug Franz-Josef Geiger den Bericht zum Schleusenloch vor: Im Spätjahr 2021 lag dort ein enormes Fischsterben vor. Der Gewässerwart konnte durch Messanalyse eine erhöhte Chlorbelastung nachweisen. Unmittelbar daraufhin wurden durch Vereinsmitglieder in einer ganztägigen Aktion unter Schlauchbooteinsatz händisch ca. 400 kg tote Fische entnommen und beseitigt. Grundsätzlich gibt es seitens der Mitgliedschaft noch reges Interesse für das Angeln am Schleusenloch.

Anschließend wurde der Befall des Gehlenweiherareals durch Kormorane und die dementsprechende Gefährdung des dortigen Fischbestandes angesprochen. Nach eigenem Bekunden übernimmt bzw. organisiert Alexander Bast die Dezimierung der Kormorane.
Franz-Josef Geiger sprach die Einladung der heute Gewählten für die erste Vorstandssitzung am 07.03.2022 um 19:00 Uhr an und beendete die Generalversammlung mit dem Grußwort.